Eigenbluttherapie bei Haarausfall Eigenblut kann im Frühstadium von Haarausfall sichtbare Erfolge erzielen.

Allgemeine Infos
Bevor eine Haartransplantation notwendig wird, kann eine Eigenbluttherapie mit körpereigenem Blutkonzentrat (PRP) eine einfache und sichere Art sein, die körpereigenen Regenerations- und Heilungskräfte wieder zu aktivieren und den Haarausfall zu stoppen. Die Eigenblutbehandlung / PRP-Therapie sorgt dafür, dass Wachstumsfaktoren freigesetzt werden, die den Prozess der Regeneration der Haut steuern.
Nur 4 Milliliter Serum sind notwendig, um eine Eigenbluttherapie durchführen zu können. Das Blut wird durch eine Zentrifuge geschickt, die es entsprechend aufbereitet. Dabei wird Serum gewonnen, das im weiteren Verlauf in die Kopfhaut injiziert wird.
Anwendungsgebiet
Die Eigenbluttherapie ist sinnvoll, wenn sie Ihr Haarwachstum mit einer natürlichen, nicht operativen Behandlung ankurbeln wollen. Die körpereigenen Regenerations- und Heilungskräfte werden dabei unterstützen und steigern das Zellwachstum der Haarfollikel. Diese Therapie erzielt schnelle Ergebnisse, bei einem starken Haarausfall ist aber meist eine Haartransplantation sinnvoller.
Außerdem funktioniert die Eigenbluttherapie bei Frauen und jungen Männern am besten.
Behandlungsablauf
Schritt 1
10 ml Blut werden dem Patienten abgenommen.
Schritt 2
Übertrag des Blutes in das dafür hergestellte Blutröhrchen.
Schritt 3
Das Blut wird 3 Stunden im Inkubator aufbereitet. Dabei werden mehr Zytokine (Wachstumsfaktoren) freigestellt. Mit Hilfe der Oberfläche der im Blutröhrchen enthaltenen Glaskügelchen werden die Zellen im Blut gereizt. Die Zytokine werden aktiviert, vermehrt und somit im Serum freigesetzt.
Danach wird das Blut zentrifugiert, sodass sich der Blutkuchen noch mehr zusammenpresst.
Schritt 4
Das gewonnene Serum wird vorsichtig aufgezogen und injiziert.

Erfahrungsbericht
Im Zuge einer Eigenbluttherapie gegen Haarausfall haben wir eine Patientin begleitet, um Ihre Erfahrungen mit Ihnen zu teilen. Die Patientin ist 46 Jahre alt und hat eine sehr feine, blonde Haarstruktur. An den Geheimratsecken, sowie am Hinterkopf, wurde das Haar bereits lichte und teilweise waren die Haare schon ganz verschwunden.
Zum ErfahrungsberichtVorteile
Die Lebensfähigkeit der Follikel wird entscheidend erhöht, außerdem kommt es zu einer Stimulation der gesamten Kopfhaut. Weitere Vorteile sind:
- Haarausfall kann langfristig gestoppt werden
- Nahezu schmerzfrei
- Ein schnelleres Ergebnis erzielt
- Die Anwachsrate der transplantierten Haarfollikel erhöht
- Die Ausführung ist sehr risikoarm
- Es ist unmöglich, dass Unverträglichkeiten oder allergische Reaktionen durch die PRP-Therapie auftreten
- Da Eigenblut in der Regel sehr gut verträglich ist, gibt es keine Nebenwirkungen
- Eine schonende und natürliche Methode, um Haarausfall entgegenzuwirken oder diesen vorzubeugen
- Bereits direkt nach der PRP Behandlung sind sie wieder gesellschaftsfähig
Dauer der Behandlung | 15 Minuten für das injizieren des Serums. Das Blut muss exakt 3 Stunden vorher abgenommen werden, da die Aufbereitung 3 Stunden in Anspruch nimmt. Sie können in der Zwischenzeit die Klinik verlassen. |
Betäubung / Anästhesie | Kühlen mit Eis |
Vorbehandlung | In den Tagen vor der OP keine blutgerinnungshemmenden Medikamente einnehmen (z.B. Schmerztabletten auf Acetylsalicylsäurebasis und Nahrungsergänzungsmittel). |
Folgebehandlung | 4 Wochen nach der ersten Behandlung. In der Regel sind 3-5 Behandlungen notwendig. |
Nebenwirkungen | In seltenen Fällen kann es zu Schwellungen und Blutergüssen kommen. |
Kosten Eigenbluttherapie | Eine Behandlung 500€, 3 Behandlungen 1200€, 5 Behandlungen 1500€ |
Die häufigsten Fragen zum Thema Eigenbluttherapie
Wir haben Ihnen die häufigsten Fragen Rund um das Thema Eigenbluttherapie auf einer Seite zusammengefasst.
Zu den FAQHier sind die nächsten Termine zum Thema Eigenbluttherapie.