Skip to main content

Ohrkorrektur in Kempten & Bad Honnef

Die Ohrkorrektur ist eine bewährte Methode, um abstehende oder deformierte Ohren ästhetisch zu harmonisieren. Ergänzend bieten wir Behandlungen mit Hyaluronsäure für Ohrläppchen und präzise operative Verkleinerungen – individuell abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Für schöne Ohren und Ohrläppchen

  • Natürliches Aussehen durch präzise Technik
  • Korrektur abstehender Ohren
  • Auffüllung und Verjüngung der Ohrläppchen mit Hyaluronsäure
  • Operative Verkleinerung für harmonische Proportionen
  • Kurze Heilungszeit und geringe Nebenwirkungen

Mögliche Einsatzbereiche

  • Abstehende Ohren
  • Verformungen der Ohrmuschel
  • Ohrläppchenkorrektur (Verkleinerung, Auffüllung mit Hyaluronsäure)
  • Ohrlochkorrektur

Ihr Weg zu einer neuen Lebensqualität

  • Detaillierte und individuelle Beratung
  • Präzise Analyse Ihrer anatomischen Gegebenheiten
  • Realistische Einschätzung der Ergebnisse

Ästhetik ist Lebensqualität

Laserunterstützte Ohrkorrektur und Hyaluronsäurebehandlung

Die Laserbehandlung reduziert Blutungen und beschleunigt die Heilung. Ergänzend kann Hyaluronsäure genutzt werden, um Ohrläppchen aufzufüllen oder erschlaffte Bereiche zu straffen. Bei operativen Verkleinerungen wird überschüssiges Knorpel- und Hautgewebe präzise entfernt.

Präzise Schritt-für-Schritt-Methodik

Der Eingriff beginnt mit einem kleinen Schnitt hinter dem Ohr, um den Knorpel neu zu formen oder überschüssige Haut zu entfernen. Bei einer Verkleinerung der Ohrmuschel erfolgt ein Hautschnitt an der Oberkante, gefolgt von einer Reduktion des Knorpels. Hyaluronsäure wird sanft injiziert, um Volumen und Elastizität zurückzugeben. Nach Abschluss werden die Wundränder fein vernäht, um eine natürliche Heilung zu fördern.

Risiken der Ohrkorrektur

Obwohl der Eingriff als sicher gilt, können leichte Schwellungen, Blutergüsse oder minimale Narbenbildung auftreten. Dank moderner Techniken sind Komplikationen jedoch selten.

Kosten für eine Ohrkorrektur

Die Kosten für eine Behandlung sind individuell und hängen von verschiedenen Faktoren ab. In einem persönlichen und kostenfreien Beratungsgespräch nehmen wir uns Zeit, um Ihre Wünsche und Bedürfnisse zu besprechen und Ihnen eine maßgeschneiderte Empfehlung zu geben. Dabei erhalten Sie eine detaillierte Einschätzung der Kosten, basierend auf Ihrer persönlichen Ausgangssituation und den gewünschten Ergebnissen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin, um sich umfassend beraten zu lassen.

Ihr Experte Dr. Dr. Stein Tveten

Bewertungen

Stand: Oktober 2024
4.9/5
68 Bewertungen
Behandlungsdauer
30 – 60 Minuten
Kosten
Im jeweiligen Beratungsgespräch werden Ihnen die voraussichtlichen Kosten detailliert vorgestellt.
Finanzierung
Über unseren Partner möglich
OP-Vorbereitung
Keine blutgerinnungshemmenden Medikamente einnehmen
Betäubung/Anästhesie
Örtliche Betäubung und Sedierung
Nachbehandlung
In der ersten Woche nachts ein Stirnband tragen. Bei Bedarf kühlen.
Nebenwirkungen
Schwellungen, Blutergüsse
Gesellschaftsfähig
10–14 Tage
Sport
nach 4 Wochen

Weitere Details

Korrektur abstehender Ohren

Abstehende Ohren können durch eine Ohranlegeplastik (Otophatie) dauerhaft angelegt werden. Der Eingriff erfolgt durch einen kleinen Schnitt hinter dem Ohr, um den Knorpel zu formen und in die gewünschte Position zu bringen. Dabei wird der Ohrknorpel geschwächt und mit feinen Nähten fixiert. Der Eingriff wird meist unter lokaler Betäubung durchgeführt und ist auch für Kinder ab 5 Jahren geeignet. Das Ziel ist eine harmonische Anpassung ohne überkorrigierte Ergebnisse.

Anpassung der Ohrmuschelform

Verformungen der Ohrmuschel können angeboren oder durch Verletzungen entstehen. Zu den häufigsten Anliegen zählen zu große, asymmetrische oder deformierte Ohren. Je nach Ausgangslage wird der überschüssige Knorpel reduziert, geformt oder umverteilt. Bei Bedarf können auch Narbenkorrekturen vorgenommen werden. Die Eingriffe erfolgen präzise, um eine natürliche und symmetrische Ohrform zu erzielen.

Verkleinerung und Auffüllung der Ohrläppchen

Mit zunehmendem Alter oder durch das Tragen schwerer Ohrringe können die Ohrläppchen an Volumen und Elastizität verlieren. Eine Verkleinerung erfolgt durch das Entfernen eines kleinen Gewebestreifens, um das Ohrläppchen proportional anzupassen. Die Auffüllung mit Hyaluronsäure ist eine nicht-invasive Alternative, um Volumen und Straffheit zurückzugeben. Die Ergebnisse sind sofort sichtbar und halten bis zu einem Jahr an.

Wiederherstellung überdehnter oder beschädigter Ohrlöcher

Ohrlöcher, die durch schweres Schmuckgewicht gedehnt oder gerissen sind, können chirurgisch rekonstruiert werden. Der alte Kanal wird entfernt und das Gewebe fein vernäht. Nach etwa drei Monaten kann ein neues Ohrloch gestochen werden, entweder in der ursprünglichen oder einer neuen Position. Der Eingriff ist minimal invasiv und erfolgt unter örtlicher Betäubung.

Interview mit Dr. Tveten

Häufigste Fragen zur Ohrkorrektur

Wie schmerzhaft ist die Behandlung?

Dank lokaler Betäubung ist der Eingriff nahezu schmerzfrei. Behandlungen mit Hyaluronsäure sind minimal invasiv und gut verträglich.

Kann die Behandlung mit Hyaluronsäure eine OP ersetzen?

Hyaluronsäure eignet sich für leichte ästhetische Korrekturen, z.B. an den Ohrläppchen. Bei stärkeren Deformationen oder Verkleinerungswünschen ist eine Operation erforderlich.

Bleiben Narben sichtbar?

Die Schnitte werden diskret gesetzt und sind nach der Heilung kaum sichtbar.