Eine Bauchstraffung oder auch Bauchdeckenstraffung dient dazu, überschüssige Haut zu entfernen.
Bauchstraffung in Kempten & Bad Honnef
Bauchstraffung (Abdominoplastik)
Gerade bei starker Gewichtsabnahme oder auch altersbedingt kann es passieren, dass die Haut am Bauch so stark erschlafft ist, dass sie sich auch durch speziellen Sport für die Bauchmuskulatur nicht mehr zurückbildet.
Dieser Hautüberschuss kann nur operativ entfernt werden. Eine Bauchdeckenstraffung dient nicht zur Gewichtsreduktion. Sie kann aber in Kombination mit einer Fettabsaugung durchgeführt werden.
Ziel der operativen Bauchstraffung ist es eine ästhetische, dem Körper entsprechende Form zu erhalten. Dies sollte möglichst mit unauffälliger Narbenbildung durchgeführt werden.
Ihr Weg zu einem neuen Körpergefühl
Zur Straffung wird an der oberen Begrenzung der Schambehaarung ein Bogen- oder W-förmiger Hautschnitt angelegt. Die Haut wird mit anteiligem Fettgewebe von der Muskulatur gelöst (bei Straffung der gesamten Bauchdecke bis zu den Rippenbögen) und anschließend gestrafft.
Der entstandene Hautüberschuss wird abgetragen und falls erforderlich werden die geraden Bauchmuskeln angepasst.
Gleichzeitig kann auch störendes Fettgewebe mit einer Fettabsaugung entfernt werden.
Die Straffungsoperation erfordert anschließend das Tragen von Kompressionsbekleidung ca. 6-8 Wochen.
Nach 4-6 Wochen kann man durch Nachbehandlungen mit AWT (Akustischer Wellentherapie) und/oder Med Sculpt das Ergebnis optimieren. Klicken Sie auf die Behandlungsmethoden, um mehr zu erfahren.
- Kostenfreie und individuelle Beratung
- Umfassende Analyse Ihrer körperlichen Voraussetzungen
- Realistische Einschätzung der Ergebnisse
Wenn gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung nicht ausreichen
Webinare
Bewertungen
Überblick
Interview mit Dr. Tveten
Häufigste Fragen zur Bauchstraffung
Für wen eignet sich eine Bauchstraffung?
Eine Bauchstraffung ist ideal für Personen, die nach einer starken Gewichtsabnahme, Schwangerschaft oder altersbedingt überschüssige Haut am Bauch haben, die sich nicht mehr zurückbildet. Sie eignet sich jedoch nicht als Methode zur Gewichtsreduktion.
Wie läuft der Eingriff ab?
Bei der Bauchstraffung wird überschüssige Haut entfernt und, falls erforderlich, die Bauchmuskulatur angepasst. Der Schnitt wird unauffällig an der oberen Begrenzung der Schambehaarung gesetzt. Zusätzlich kann eine Fettabsaugung durchgeführt werden, um ein harmonisches Ergebnis zu erzielen.
Wie lange dauert die Heilung und was ist zu beachten?
Nach der Operation ist das Tragen von Kompressionsbekleidung für 6–8 Wochen erforderlich. Nach etwa 4–6 Wochen können unterstützende Nachbehandlungen wie Akustische Wellentherapie (AWT) oder Med Sculpt erfolgen, um das Ergebnis zu optimieren. Die endgültige Heilung und das sichtbare Resultat sind in der Regel nach einigen Monaten erreicht.