Die Fett-Weg-Spritze ist eine schonende Methode zur gezielten Reduktion kleiner Fettpolster. Ideal für alle, die Problemzonen ohne operativen Eingriff behandeln möchten.
Fett-Weg-Spritze in Kempten & Bad Honnef
Präzise Fettentfernung ohne OP
Die Fett-Weg-Spritze, auch Injektionslipolyse genannt, ist eine minimal-invasive Behandlungsmethode zur Entfernung von Fettdepots. Durch die gezielte Injektion eines fettlösenden Wirkstoffs werden Fettzellen abgebaut, die anschließend vom Körper natürlich ausgeschieden werden. Die Methode eignet sich besonders für kleinere Problemzonen, die trotz Sport und Ernährung bestehen bleiben.
- Gezielte Behandlung hartnäckiger Fettpolster
- Schonende Methode ohne Narbenbildung
- Kurze Behandlungsdauer und schnelle Erholung
- Ergebnisse sichtbar nach wenigen Wochen
Mögliche Einsatzbereiche
- Doppelkinn
- Bauch
- Hüften
- Oberschenkel
- Oberarme
Ihr Weg zu einem neuen Körpergefühl
Eine ausführliche Beratung, fundierte fachliche Expertise und eine professionelle medizinische Versorgung bilden die Grundpfeiler für eine erfolgreiche Schönheitsoperation und Ihr persönliches Wohlbefinden. In der aesthetic clinc stehen Ihre individuellen Vorstellungen und Wünsche stets im Mittelpunkt.
Vom ersten Beratungsgespräch bis zur Nachsorge sorgen wir dafür, dass Sie sich gut aufgehoben fühlen und Ihre Fragen ehrlich und transparent beantwortet werden.
- Kostenfreie und individuelle Beratung
- Umfassende Analyse Ihrer körperlichen Voraussetzungen
- Realistische Einschätzung der Ergebnisse
Wenn gesunde Ernährung und regelmäßige Bewegung nicht ausreichen
Injektionslipolyse: Präzise Technik für gezielte Fettreduktion
Die Fett-Weg-Spritze ist ein minimalinvasives Verfahren, bei dem eine speziell entwickelte Wirkstofflösung direkt in das Fettgewebe injiziert wird. Diese Lösung besteht meist aus Phosphatidylcholin und Desoxycholsäure, die die Fettzellen auflösen.
Vorteile der Technik:
- Direkte Wirkung auf hartnäckige Fettdepots
- Keine Notwendigkeit für Schnitte oder Nähte
- Kurze Behandlungszeit von ca. 30–60 Minuten
- Sanft und präzise durch dünne Nadeln
Ideal geeignet für:
- Doppelkinn
- Bauch, Hüften, Oberschenkel und Oberarme
Der Weg zur gewünschten Kontur
- Beratung: Eine umfassende Anamnese und Beurteilung des Zielareals erfolgen im Vorfeld.
- Vorbereitung: Die Haut wird gründlich desinfiziert und mit einer lokalen Betäubung vorbereitet.
- Injektion: Die Wirkstofflösung wird präzise in die betroffenen Fettdepots injiziert. Je nach Areal erfolgt die Behandlung in mehreren Punkten.
- Dauer: Die Behandlung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten.
- Nachsorge: Es wird empfohlen, das behandelte Areal zu kühlen. Ein leichtes Spannungsgefühl oder Rötungen können auftreten, klingen jedoch meist nach wenigen Tagen ab.
Wichtig: Mehrere Sitzungen (2–4) im Abstand von 6–8 Wochen können notwendig sein, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Mögliche Nebenwirkungen der Injektionslipolyse
Obwohl die Fett-Weg-Spritze als sicher gilt, können wie bei jedem Eingriff Nebenwirkungen auftreten:
- Leichte Reaktionen:
- Schwellungen, Rötungen und blaue Flecken (Hämatome) an den Injektionsstellen
- Milder Juckreiz oder Druckempfindlichkeit
- Seltenere Risiken:
- Asymmetrien im Behandlungsergebnis
- Allergische Reaktionen auf die Wirkstofflösung
- Vorübergehendes Taubheitsgefühl oder kleine Knotenbildung im Behandlungsbereich
- Hinweis: Risiken lassen sich durch eine sorgfältige Beratung und Behandlung durch qualifizierte Fachärzte minimieren.
Transparent und individuell
Die Kosten der Injektionslipolyse variieren je nach Größe des Behandlungsareals und der Anzahl der Sitzungen. Im persönlichen Beratungsgespräch wird ein individuelles Angebot erstellt.
Finanzierung: Über Partnerinstitute können flexible Ratenzahlungen angeboten werden.
Orientierungspreise:
Ihr Experte Dr. Dr. Stein Tveten
Webinare
Bewertungen
Überblick
Weitere Details
- Einsatz: Reduktion kleiner Fettdepots unter dem Kinn, Verbesserung der Kontur.
- Details: Die Fett-Weg-Spritze wird gezielt in das Fettgewebe injiziert, um Fettzellen aufzulösen. Nach einigen Wochen wird das behandelte Areal sichtbar schlanker. Ideal für leichte Fettansammlungen, die durch Ernährung oder Sport schwer zu reduzieren sind.
- Einsatz: Behandelt kleine bis moderate Fettdepots im Bauchbereich.
- Details: Besonders geeignet für hartnäckige Fettpolster, die selbst bei Diät oder Sport bestehen bleiben. Durch die Injektion wird das Fettgewebe dauerhaft reduziert und die Haut kann sich an die neue Kontur anpassen.
- Einsatz: Modellierung der Hüftpartie durch gezielte Reduktion überschüssigen Fetts.
- Details: Diese Methode eignet sich gut für kleinere Problemzonen an den Hüften, um eine harmonischere Körperkontur zu schaffen.
- Einsatz: Behandelt lokale Fettansammlungen an der Innen- oder Außenseite der Oberschenkel.
- Details: Die Fett-Weg-Spritze hilft, das Erscheinungsbild der Oberschenkel zu straffen und schlanker wirken zu lassen.
- Einsatz: Entfernung von Fettdepots an den Oberarmen für definiertere Konturen.
- Details: Die Injektionslipolyse reduziert gezielt Fettansammlungen und kann in Kombination mit straffenden Behandlungen für glatte Übergänge sorgen.
Interview mit Dr. Tveten
Häufigste Fragen zur Fett-Weg-Spritze
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Dank der lokalen Betäubung oder Kühlen während des Eingriffs ist die Behandlung nahezu schmerzfrei. Nach der Injektion können vorübergehende Spannungsgefühle oder Druckempfindlichkeit auftreten, die jedoch innerhalb weniger Tage abklingen.
Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse sichtbar sind?
Die ersten Ergebnisse zeigen sich in der Regel nach 2–4 Wochen. Der maximale Effekt ist nach etwa 8 Wochen sichtbar, da der Körper Zeit benötigt, die gelösten Fettzellen abzubauen.
Wie viele Sitzungen sind notwendig?
Je nach Größe des Fettdepots und gewünschtem Ergebnis sind meist 2–4 Sitzungen im Abstand von 6–8 Wochen erforderlich.
Gibt es Nebenwirkungen?
Die häufigsten Nebenwirkungen sind:
- Leichte Schwellungen, Rötungen oder blaue Flecken an der Injektionsstelle
- Gelegentlich ein leichtes Spannungsgefühl oder Knotenbildung, die von selbst abheilen Schwerwiegende Nebenwirkungen sind sehr selten, da die Methode sicher und gut erforscht ist.
Was passiert mit den Fettzellen?
Die injizierte Wirkstofflösung löst die Fettzellen auf, die anschließend vom Körper auf natürlichem Weg über das Lymphsystem abgebaut werden. Die behandelten Fettdepots sind dauerhaft reduziert.
Für wen ist die Fett-Weg-Spritze geeignet?
Die Behandlung eignet sich besonders für Personen mit hartnäckigen Fettdepots, die durch Ernährung und Sport schwer zu beseitigen sind. Sie ist nicht zur Gewichtsreduktion, sondern zur Konturverbesserung gedacht.
Ist die Behandlung eine Alternative zur Fettabsaugung?
Die Fett-Weg-Spritze eignet sich für kleinere Fettpolster. Bei größeren Fettdepots oder komplexeren Problemzonen kann eine Fettabsaugung die bessere Wahl sein.