FAQ Eigenbluttherapie bei Haarausfall Die häufigsten Fragen zum Thema Eigenbluttherapie bei Haarausfall

Wann ist eine Eigenbluttherapie sinnvoll?
Die Eigenbluttherapie ist sinnvoll, wenn sie Ihr Haarwachstum mit einer natürlichen, nicht operativen Behandlung ankurbeln wollen. Die körpereigenen Regenerations- und Heilungskräfte werden dabei unterstützen und steigern das Zellwachstum der Haarfollikel. Diese Therapie erzielt schnelle Ergebnisse, bei einem starken Haarausfall ist aber meist eine Haartransplantation sinnvoller. Außerdem funktioniert die Eigenbluttherapie bei Frauen und jungen Männern am besten.
Wie läuft die Eigenbluttherapie ab?
- Beratungsgespräch mit Vorher Bilder
- Blutentnahme
- Aufbereitung des Blutes mit speziellen Verfahren
- Injizieren des Serums in die Kopfhaut
- Wiederholung 3-5-mal im 4 Wochen Rhythmus

Was ist PRP?
PRP ist eine Methode der Eigenbluttherapie, bei der konzentriertes Blutplasma in die Kopfhaut injiziert wird. An unseren Kliniken wird die Methode der Eigenbluttherapie verwendet, bei der nur das Blutserum injiziert wird. Dies ist noch effektiver und der Prozess des Haarwachstums wird noch schneller angekurbelt.

Was kostet eine Eigenbluttherapie?
- Eine Behandlung ca. 500 EURO
- 3 Behandlungen ca. 1.200 EURO
- 5 Behandlungen ca. 1.500 EURO
Wie wirkt eine Eigenbluttherapie?
Die Wachstumsfaktoren regen intensiv die Neubildung von kleinsten Blutgefäßen um die Haarwurzel an, sodass diese besser mit Nährstoffen beliefert werden. Das Haarwachstum wird so stimuliert.
Ist eine Eigenbluttherapie schmerzhaft?
Die Risiken der Behandlung sind außerordentlich gering, da mit dem eigenen Blut behandelt wird. Kleine Blutergüsse, Rötungen und Schwellungen sind selten möglich. Natürlich spürt man das Piksen der Injektionsnadel, dies kann bei jedem Patienten unterschiedlich empfunden werden.

Hier sind die nächsten Termine in denen das Thema Eigenbluttherapie